Zahlen, bitte! – Bereit für Bargeld, Karten und Mobile

Auch wenn sich die Menschen im deutschsprachigen Raum im internationalen Vergleich schwer damit tun, ohne Bargeld zu bezahlen: Der Trend hin zum Zahlen mit Karte oder Smartphone setzt sich auch hier beständig fort. 2018 hat die Karte das Bargeld als beliebtestes Zahlungsmittel abgelöst (EHI-Erhebung 2018). Erstmals wurde im Handel mehr Umsatz mit Kartenzahlungen generiert als mit Bargeld. Mit der Verschiebung der Kundenpräferenzen verändert sich auch der Charakter des Bezahlens im Ladengeschäft.

 

Mobile Pay
Foto von Nathan Dumlao auf Unsplash

Die umfangreiche Studie des Zahlungsdienstleisters Concardis und des Handelsinstituts ECC Köln „Besser bargeldlos als Bargeld los“  bietet einige sehr spannende Einsichten zum Zahlungsverhalten deiner Gäste und liefert auch einen Ausblick, wohin die Reise in Zukunft geht. Du findest sie online unter diesem Link. Die Macher haben interessante Zahlen und Daten ermittelt und daraus drei spannende Kernaussagen abgeleitet*:

 

1. Karten und Smartphones werden als Zahlungsmittel  immer beliebter

  • 53 Prozent der befragten Restaurantgäste halten bargeldloses Zahlen für selbstverständlich.
  • 27 Prozent präferieren Gastronomiebetriebe, in denen man bargeldlos bezahlen kann.
  • 9 Prozent meiden Restaurants, in denen nur Bargeld akzeptiert wird.
  • Für Beträge bis 50 EUR wollen die Befragten Kunden und Gäste lieber kontaktlos bezahlen als die Karte in das Gerät zu stecken.

Beachte: Während der Corona-Krise ist die Nutzung von kontaktlosem Bezahlen deutlich gestiegen (auf 52% bei Girocards und 68% bei Kreditkarten). Von einer Verfestigung dieses Trends ist also auszugehen und entsprechend wichtig ist es für Gastronomiebetriebe, diese Zahlungsoption anzubieten.

 

2. Bietest du bargeldloses Zahlen an, erschließt du ein zusätzliches Umsatzpotenzial

  • 34 Prozent der befragten Unternehmen sagen: Die Kunden geben mehr aus, wenn sie bargeldlos bezahlen.
  • 26 Prozent der Kunden und Gäste sagen, dass sie tendenziell mehr Geld ausgeben, wenn sie bargeldlos zahlen.

3. Bargeldlose Zahlungen sparen wertvolle Zeit im Service und im Backoffice

  • 52 Prozent der befragten Unternehmen sagen, dass kontaktloses Bezahlen eine schnellere Abwicklung an der Kasse ermöglicht.
  • Der Zeitaufwand je Abrechnung liegt im Backoffice für Bargeld um 45 Prozent höher als für bargeldlose Zahlungen (20 Minuten bargeldlos vs. 29 Minuten bar, inkl. Weg zur Bank)
  • Sind Zahlterminals und Kasse miteinander vernetzt, geht die Abrechnung besonders schnell, weil die Daten direkt ins Kassenbuch übertragen werden können.

*In der Studie wurden Handelsbetriebe, Hotels und Restaurants sowie deren Kunden und Gäste untersucht. Die angegebenen Zahlen beziehen sich grundsätzlich auf alle drei Branchen. Beziehen sich die Zahlen ausschließlich auf Restaurants, ist dies entsprechend im Text angegeben. Von den befragten Restaurants erwirtschaften 71 Prozent einen Jahresumsatz bis 1 Million Euro.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0